Welche digitalen Technologien lohnen sich für den Mittelstand? Wie kann die Finanzierung gestemmt werden? Die BMWi-geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum helfen Unternehmen dabei, sinnvolle Konzepte und Finanzierungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Das Video finden [...]
Die Potentialberatung ist ein bewährtes Förderangebot in Nordrhein-Westfalen und unterstützt - mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds - Unternehmen und ihre Beschäftigten, erfolgreich zu arbeiten. Mit Hilfe der Potentialberatung können Betriebe [...]
Schlagworte:
Praxistag 20. Mai 2019 15:00 Uhr Manfred Vogel Maschienbau, Hemer Für mittelständische Produktionsbetriebe sind Praxisbeispiele die beste Informationsquelle, um im eigenen Unternehmen neue (digitale) Wege zu gehen. Welche Erfahrungen haben [...]
Schlagworte:
Das Förderinstrument auf europäischer Ebene richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen mit Wachstumspotenzial, einer Idee mit hohem Marktpotenzial und Innovationsgrad sowie europäisch bzw. international ausgerichteter Geschäftstätigkeit. Verfolgt wird [...]
Schlagworte:
Ab sofort sind auch Digitalisierungsassistenten Bestandteil des erfolgreichen Förderprogramms „Mittelstand.innovativ!“. Die neue Förderkomponente tritt neben den bisherigen Innovationsassistenten. Damit werden neu eingestellte Hochschulabsolventen für die Umsetzung von Innovationsprojekten in kleinen [...]
Schlagworte:
Um die digitale Entwicklung von KMU zu beschleunigen, erweitert das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm "Mittelstand.innovativ!". Weiterhin ist zum 01.09.2018 der NRW.BANK.Digitalisierungskredit eingeführt worden.Weitere Infos:https://cps-hub-nrw.de/news/2018-08-21-digitalisierungsindex-kmu-nrw Quelle: Nrwinvest.com, Newsletter
Schlagworte:
Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir einkaufen und zwingt den Einzelhandel dazu, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ideen für attraktivere Innenstädte und Vertriebskonzepte gibt es viele – doch wie kann [...]
Schlagworte:
Die Chancen der Digitalisierung zu erkennen, ist eine Sache – finanzielle und personelle Ressourcen für ihre Umsetzung bereitstellen zu können, eine andere. Nicht allen Unter-nehmern ist bekannt, mit welchen Programmen [...]
Schlagworte:
Ein weiteres Unternehmen in Hagen hat einen InnoScheck.RUHR erhalten. Zur symbolische Übergabe luden Oliver Linke Geschäftsführer von boatsign® und seine Frau Stefanie Linke, den Geschäftsführer der HAGENagentur GmbH Michael Ellinghaus, [...]
Schlagworte:
Rückblick
22. November 2017
ARCADEON Hagen
120 Unternehmer, IT-Spezialisten und Fördermittelberater diskutieren über den Einsatz von offenen, freien eStandards für die Digitalisierung in der Region. "Digitalisierung", "Industrie 4.0", "Smart Home", "Smart City" sind in aller Munde, [...]
Schlagworte:
Am 14. September wurde der dritte InnoScheck.RUHR in Hagen übergeben. Herr Ziya Cakmak, Geschäftsführer des Unternehmens SICATRON, empfang Michael Ellinghaus Geschäftsführer der HAGENagentur und Regionalpartner des Netzwerkes, den Innovationscoach Karlheinz [...]
Schlagworte:
7. wissensoffensive - Praxisforum für Innovatoren
22. November 2017
12:30 - 17:30 Uhr
ARCADEON, Lennestraße 91, 58093 Hagen
Auf der siebten wissensoffensive 2017 des wisnet e. V. und seiner Partner wurden dazu Lösungsansätze und Hilfen aufgezeigt. Zu Gast in Hagen waren über 120 Vertreter aus mittelständischen Unternehmen, Netzwerken, [...]