„Wir erweitern unsere Kompetenzen indem wir miteinander reden“, sagt Achim Gilfert vom Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V.. „Gemeinsames Lernen steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit und alle profitieren von der gemeinsamen Bearbeitung von branchenrelevanten [...]
Wie gut schneidet die eigene Webseite im Wettbewerb ab und nutzt man die richtigen Begriffe auf der eigenen Seite? Diese Beurteilung gelingt nur, wenn man die Position der Wettbewerber kennt, [...]
Schlagworte:
Softwareentwicklungen und Systemintegrationen sind komplex, so komplex dass Kunden die Vorteile spezifischer Lösungen von IT Anbietern häufig nicht verstehen und weniger komplizierte Produkte von Konkurrenten wählen. Diese Erfahrung teilt auch [...]
Schlagworte:
Ihm ging es wie vielen anderen Mittelständlern. „Das ist ja alles interessant, was sie hier präsentieren, nur wo kann ich Industrie 4.0 nun kaufen?“. Eine Teilnehmerfrage der Veranstaltung „Roadmap Industrie [...]
Schlagworte:
Das Smartphone ist jederzeit griffbereit, eMails werden rasch auf dem Tablet beantwortet und die Bestellung für die nächste Lieferung erledigt sich bequem per App. Der digitale Wandel verändert unser Geschäftsleben [...]
Schlagworte:
Ein Beitrag von Dr. Erich Behrendt, IMK Consulting, und Mitglied im Vorstand des wisnet e.V. „Ich glaube, ich bin da an eine Scientologensekte geraten.“ Was der Geschäftsführer eines Sportartikelunternehmens über [...]
Schlagworte:
Online-Marketing sind Marketing-Maßnahmen, die über das Internet erfolgen. Online-Marketing bietet für Unternehmen neue Möglichkeiten, auf das veränderte Kundenverhalten (Suchverhalten, Social Media, Interaktivität) zu reagieren. Der Werkzeugkasten des eBusiness-Lotsen Dresden fasst [...]
Schlagworte:
Preisträgerunternehmen des RIFD Mittelstandsawards 2011 Selfsan Consult GmbH, ein Ingenieurbüro aus Rheinland-Pfalz, hat ein beispielgebendes Monitoringssytem mit RFID-Technologie entwickelt, das mit dem ersten Preis des RFID Mittelstandsaward 2011 ausgezeichnet wurde. [...]
Schlagworte:
Ein Praxisbeispiel des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr Das Praxisbeispiel der SBN Wälzlager GmbH & Co. KG zeigt die Schwierigkeiten und Fragestellungen auf, mit denen Unternehmen, die Business-Kunden ansprechen, bei der Nutzung [...]
Schlagworte:
Ein Praxisbeispiel des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr Um ein Unternehmen wirkungsvoll steuern zu können, sind aktuelle, produkt- und kundenbezogene Erfolgskennzahlen erforderlich. Oft liefert das externe Rechnungswesen in Form der Finanzbuchhaltung (FiBu) [...]
Schlagworte:
Ein Praxisbeispiel des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr Die Praxisbroschüre beschreibt anhand eines Unternehmens aus der Textilbranche, wie die Einführung eines ERP-Systems umgesetzt wurde und welche Effizienzvorteile sich für das Unternehmen daraus [...]
Schlagworte:
Ein Praxisbeispiel des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr Die Desktop-Virtualisierung ermöglicht nicht nur eine effizientere und damit kostengünstigere Nutzung der Hardware, sondern bietet auch eine Reihe weiterer Vorteile, gerade auch für kleine [...]