Künstliche Intelligenz (KI) bietet kleinen und mittleren Unternehmen große Chancen: Immer mehr Unternehmen nutzen sie, um Prozesse und Ressourcen zu optimieren oder neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu [...]
Mit der Studie „Industrie 4.0 - Wo steht die Revolution der Arbeitsgestaltung?“ knüpft das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) an die Studie „Industrie 4.0 – Eine Revolution der Arbeitsgestaltung“ [...]
Schlagworte:
Familienministerin Christina Kampmann hat in Düsseldorf die nordrhein-westfälische Wirtschaft aufgerufen, mehr mobiles Arbeiten zu ermöglichen. Auf der Fachtagung des Ministeriums „Vereinbarkeit 4.0“ wies sie darauf hin, dass in nur 13 [...]
Schlagworte:
Im Auftrag des Ver.di Landesbezirks Niedersachsen-Bremen und der Friedrich-Ebert-Stiftung untersuchte das CIMA Institut für Regionalwirtschaft die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Dienstleistungsbereich. Die Studie Gute Digitale Arbeit – Auswirkungen der Digitalisierung [...]
Schlagworte:
Neue Commerzbank-Mittelstandsstudie Wie können Mittelständler ihr Unternehmen erfolgreich in die neue, digitale Arbeitswelt führen? Wie schaffen Führungskräfte es, ihre Mannschaft dabei mitzunehmen? Was soll an Traditionen bewahrt werden, was muss [...]
Schlagworte:
Deutschland, China, Japan und die USA gelten als die vier bedeutendsten Volkswirtschaften, die bei der Digitalisierung in der Produktion im Wettbewerb zueinander stehen. Jedoch konnte bisher keine der Nationen einen [...]
Schlagworte:
Die im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellte Studie "Mobilität 2025: Koexistenz oder Konvergenz von IKT für Automotive?" kommt zum Ergebnis, dass Mobilität im Jahr 2025 sauber, [...]
Schlagworte:
Wie Industrie 4.0 zum Erreichen von Unternehmenszielen beitragen kann, steht im Mittelpunkt des Quick Check Industrie 4.0 für Unternehmer/innen. Es gilt Ziele auszuwählen und zu gewichten. Auf Basis der Studie: [...]
Schlagworte:
Der Checkout-Prozess in Webshops hat einen wichtigen Stellenwert für Online-Händler. Sämtliche Marketingmaßnahmen haben keinen Nutzen, wenn ein Webshop-Besucher seine bereits in den Warenkorb gelegten Produkte schließlich doch nicht bestellt. Durch [...]
Schlagworte:
Industrie 4.0 ist nicht allein den großen Konzernen vorbehalten. Auch der Mittelstand muss offensiver auf Industrie 4.0-Technologien zugehen, nutzt das vorhandene Potenzial jedoch nur zögerlich. Darüber diskutierten am 26. August [...]
Schlagworte:
Der Wirtschaftsstandort Deutschland kann von der vierten industriellen Revolution kräftig profitieren. Durch die so genannte Industrie 4.0 sind allein in sechs volkswirtschaftlich wichtigen Branchen bis zum Jahr 2025 Produktivitäts-steigerungen in [...]
Schlagworte:
Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Bezahlung und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind die entscheidenden Kriterien für die Bindung von Arbeitnehmern an ein Unternehmen. Das hat eine Langzeitstudie am Schmalenbach [...]