Der Leitfaden „Wissensbilanz – Made in Germany“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie richtet sich gezielt an Führungskräfte und potenzielle Projektverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Den Verantwortlichen wird eine [...]
Ralf Nolden, Leiter der Gira Akademie Die Gira Giersiepen GmbH & Co. KG stellt intelligente Elektroinstallations- und Gebäudesystemtechnik her. Um die eigenen Mitarbeiter sowie die B2B-Kunden wie Handwerker und [...]
Schlagworte:
Die Weber Maschinenbau GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Breidenbach im Lahn-Dill-Kreis. Das Unternehmen stellt Maschinen für die lebensmittelverarbeitende Industrie her. Im Rahmen von Recruiting-Maßnahmen bietet die [...]
Schlagworte:
Foto: Copyright Würth Elektronik ICS GmbH & Co.-KG Bei einer Analyse des technischen Projektmanagements der Würth Elektronik ICS wurde deutlich: Das Wissen der Mitarbeiter ist groß, doch ist es nicht [...]
Schlagworte:
Prof. Dr. Vieregge im Gespräch Herr Prof. Dr. Vieregge, ist die Klage vom Fachkräftemangel in der Industrie eine reine Erfindung? Wenn man die Internetkommunikation als Arbeitgeber zugrunde legt, dann kann [...]
Schlagworte:
Softwareentwicklungen und Systemintegrationen sind komplex, so komplex dass Kunden die Vorteile spezifischer Lösungen von IT Anbietern häufig nicht verstehen und weniger komplizierte Produkte von Konkurrenten wählen. Diese Erfahrung teilt auch [...]
Schlagworte:
Online-Marketing sind Marketing-Maßnahmen, die über das Internet erfolgen. Online-Marketing bietet für Unternehmen neue Möglichkeiten, auf das veränderte Kundenverhalten (Suchverhalten, Social Media, Interaktivität) zu reagieren. Der Werkzeugkasten des eBusiness-Lotsen Dresden fasst [...]
Schlagworte:
„Man muss nicht jedes Gerät immer genau kennen. Wichtig ist, dass man es im richtigen Moment bedienen und in Betrieb nehmen kann“, sagt Ralf Nolden, Leiter der Gira Akademie, die [...]
Schlagworte:
Das Problem Wissen im Unternehmen sinnvoll einzusetzen und zu steuern, kennen viele Firmen. Die Kompetenz, Wissen sinnvoll zu managen, haben schon einige Unternehmen. Die Vorgehensweise zu beschreiben, trauen sich nur wenige. Die [...]
Schlagworte:
Wodurch kann Wissensmanagement unterstützt werden? Wie lässt sich Wissen identifizieren, erzeugen und speichern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veröffentlichte Handbuch „Vorgehensweisen und [...]
Schlagworte:
Um die Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu unterstützen, wurde im Rahmen der Initiative "Fit für den Wissenswettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie das Projekt [...]
Schlagworte:
Wodurch kann Wissensmanagement unterstützt werden? Wie lässt sich Wissen identifizieren, erzeugen und speichern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veröffentlichte Handbuch „Vorgehensweisen und [...]