18. Dezember 2017
Unterstützung für die Digitalisierung im Mittelstand: Informationen und Förderinitiativen auf der wissensoffensive

Die Chancen der Digitalisierung zu erkennen, ist eine Sache – finanzielle und personelle Ressourcen für ihre Umsetzung bereitstellen zu können, eine andere. Nicht allen Unter-nehmern ist bekannt, mit welchen Programmen Aktivitäten zur Digitalen Transformation gefördert und unterstützt werden können. Deshalb gaben die Organisatoren der diesjährigen Hagener „wissensoffensive“, die in enger Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards ausgerichtet wurde, Vertretern verschiedener Förder- und Informations-initiativen die Gelegenheit, kurz und kompakt über Ziele, Abläufe, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen ihrer Maßnahmen zu berichten.
Hier finden Sie alle Themen und Ansprechpartner im Überblick:
Förderinitiative go-digital:
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen und Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung in den Bereichen IT-Sicherheit, digitale Markterschließung, digitalisierte Geschäftsprozesse
Ansprechpartner:
Lutz Wenzel
c/o EuroNorm GmbH, Berlin,
Tel. 030 97003-333, E-Mail: go-digital@euronorm.de
Komplex-e:
Beratung zur Nutzung digitaler Standards, eBusiness-Informationsplattform
Ansprechpartner:
Daniel Neuß, M.Sc., Projektleiter
c/o Julius-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, Würzburg,
Tel.: 0931 – 3180466, E-Mail: daniel.neuss@uni-wuerzburg.de
Potenzialberatung NRW:
Finanzielle Förderung externer Beratungsleistungen
Ansprechpartner:
Christiane-Susann Biscan, Fördermittelberaterin
c/o HAGENagentur Ges. für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Tourismus mbH, Hagen,
Tel.: 02331 – 8099946, E-Mail: biscan@hagenagentur.de
Nina Künzer, Projektmanagerin
c/o Business Metropole Ruhr GmbH, Essen,
Tel.: 0201 – 632488, E-Mail: kuenzer@business.metropoleruhr.de
www.gib.nrw.de/service/downloaddatenbank/Beratung.pdf
InnoCheck Ruhr:
Unterstützung der Produktionswirtschaft bei Innovationsprozessen; Beratungsgutschein „Inno.Scheck.RUHR“ für Fachberatungen, Analysen, Recherchen u.v.m.
Ansprechpartner:
Karl-Heinz Thom, Innovationscoach
In|Die RegionRuhr, Geschäftsstelle
c/o Wirtschaftsförderung Dortmund, Tel.: 0231 – 5026867, E-Mail: info@regionruhr.de
Lea Zila, Projektmanagerin
c/o HAGENagentur GmbH, Hagen, Tel.: 02331 – 8099946, E-Mail: zila@hagenagentur.de
unternehmensWert:Mensch plus:
Förderung von betrielbichen Experimentierräumen und Beratungen, die personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse unterstützen
Ansprechpartner:
Volker Steinecke, Fördermittelberater
c/o agentur mark GmbH, Hagen,
Tel.: 02331 – 4887829, E-Mail: steinecke@agenturmark.de
www.unternehmens-wert-mensch.de
Offene Werkstätten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards:
Informationen für den Mittelstand, Offene Werkstätten, Umsetzungsprojekte in der Praxis
Ansprechpartner:
Bettina Bartz, Geschäftsstellenleiterin
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards c/o GS1 Germany GmbH, Köln,
Tel.: 0221 – 94714439, E-Mail: bartz@kompetenzzentrum-estandards.digital
Jörg Siegmann, Projektleiter Hagen
c/o HAGENagentur GmbH, Tel.: 02331 – 809960, E-Mail: hagen@kompetenzzentrum-estandards.digital
www.kompetenzzentrum-estandards.digital
Digitales Investitionsprogramm Mittelstand
Finanzierungsprogramme zur Zinsoptimierung, Risikoteilung und Eigenkapitalstärkung in NRW
Ansprechpartner:
Torsten Schmalbrock, Förderberatung Westfalen
c/o NRW.BANK, Düsseldorf,
Tel.: 0251 – 917412587, E-Mail torsten.schmalbrock@nrwbank.de
Eine vollständige Übersicht aller Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU finden Sie zum Beispiel hier:
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.wissensoffensive.de
Fotos: Birgit Andrich / HAGENagentur